Veranstaltungen von Robert-Kümmert-Akademie, Erthal- Sozialwerk und St. Josefs-Stift

Fort- & Weiterbildungen, Online-Seminare, Informationstage und vieles mehr

Die Robert-Kümmert-Akademie bietet viele Fort- und Weiterbildungen insbesondere für Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe an. Darüber hinaus sind die Seminare und Kurse für alle Interessierte offen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Termine der Fort- und Weiterbildung des Verbunds und der Dr. Maria-Probst-Schule. Das aktuelle Fortbildungsprogramm 2023 können Sie sich auch hier als PDF herunterladen.

Die Fort- und Weiterbildungen finden in Würzburg und Umgebung statt. Die Fort- und Weiterbildungen werden größtenteils im St. Josefs-Stift in Eisingen veranstaltet. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Angelika Heinickel

Angelika Heinickel

Sekretariat der Fort- und Weiterbildung

Nike Klüber

Nike Klüber

Leitung Referat Fort- und Weiterbildung

Tics und Zwänge

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Das Seminar befasst sich mit psychomotorischen Auffälligkeiten wie Stereotypen, Zwängen, Jaktationen und Tics.

Mehr anzeigen

Basics in der Pflege

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Keine Ausbildung in der Pflege – aber im Arbeitsalltag viel(e) zu pflege(n)? Müssen Bewohner:innen bei Toilettengängen unterstützt werden, benötigen sie Hilfestellung bei der Inkontinenzversorgung, auch bei der Körperpflege wie dem Duschen, An- und Auskleiden, braucht es professionelle Hilfe?

Mehr anzeigen

Begleitende Hände

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und Weise, durch die wir unterstützend und beruhigend auf Menschen einwirken können. Akupressur bietet die Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Behandlung, positiv Einfluss auf verschiedene Symptome zu nehmen.

Mehr anzeigen

Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Die tägliche Berufspraxis in den Einrichtungen der Behindertenhilfe ist geprägt vom Umgang mit Spannungen und Konflikten im Gruppenalltag. Neues und für die Behinderteneinrichtungen ungewohntes Klientel mit verschiedenen Arten von auffälligen Verhaltensweisen stellen eine zusätzliche Herausforderung dar.

Mehr anzeigen

Mit allen Sinnen

Marienstift, Schweinfurt

Gerade bei Menschen, die schwer erkrankt sind und sich womöglich kaum noch äußern können, ist jede Begegnung anders. Berührungsängste und Unsicherheiten, aber auch Zeitmangel machen diese Situationen für
Pflegende oft zur Herausforderung.

Mehr anzeigen

Krisen- und Stressbewältigung

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Stress und psychische Erkrankung hängen direkt miteinander zusammen: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell gilt als derzeit plausibelster Erklärungsansatz bei der Ursachenforschung psychischer Erkrankung.

Mehr anzeigen

Psychiatrische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Viele Menschen mit geistiger Beeinträchtigung leiden zusätzlich unter psychischen Störungen. Eine solche Doppeldiagnose ist oft eine schwere Belastung für die Betroffenen selbst und eine enorme Herausforderung für die Fachkräfte in den Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Mehr anzeigen

Kommunikation ohne Worte – KoW®- Expert:innen-Training

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Im 2-tägigen KoW®-Expert:innen-Training werden komplexe alltagsnahe Aufgaben mit den Patient:innen fokussiert. Dafür werden die erworbenen Mikro-Fertigkeiten kombiniert, um die Patient:innen affektiv zu erreichen
und so auch bei negativer Emotion eine positive Beziehungserfahrung zu machen.

Mehr anzeigen

Kommunikation ohne Worte – KoW®-Praxistag

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Wir wollen uns an alltagsnahen Situationen im Patient:innen/Bewohner:innen-Kontakt üben und auch herausfordernde Momente betrachten. Das tun wir einerseits mit spezifischen Fallbesprechungen basierend auf den nonverbalen Kompetenzen der Personen.

Mehr anzeigen

Personzentriert arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Da wir nicht wirklich wissen, was für andere Menschen gut ist, zeigt sich unsere Fachkompetenz darin, Ihnen behilflich zu sein, gemeinsam Ziele und Wege zu erarbeiten.

Mehr anzeigen

1 2 3 4