Veranstaltungen von Robert-Kümmert-Akademie, Erthal- Sozialwerk und St. Josefs-Stift

Fort- & Weiterbildungen, Online-Seminare, Informationstage und vieles mehr

Die Robert-Kümmert-Akademie bietet viele Fort- und Weiterbildungen insbesondere für Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe an. Darüber hinaus sind die Seminare und Kurse für alle Interessierte offen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Termine der Fort- und Weiterbildung des Verbunds und der Dr. Maria-Probst-Schule. Das aktuelle Fortbildungsprogramm 2023 können Sie sich auch hier als PDF herunterladen.

Die Fort- und Weiterbildungen finden in Würzburg und Umgebung statt. Die Fort- und Weiterbildungen werden größtenteils im St. Josefs-Stift in Eisingen veranstaltet. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Angelika Heinickel

Angelika Heinickel

Sekretariat der Fort- und Weiterbildung

Nike Klüber

Nike Klüber

Leitung Referat Fort- und Weiterbildung

Landtagswahlen in Bayern: Wählen ist wichtig!

Rathaus der Stadt Würzburg, Würzburg

Konkrete Infos werden über Plakate und Flyer mitgeteilt.

Mehr anzeigen

Einführung in „SEED – Skala der emotionalen Entwicklung – Diagnostik

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Verhaltensprobleme werden oft im Zusammenhang mit bekannten psychiatrischen Störungen gesehen. Der SEED 2018 (Tanja Sappok u.a.) bietet auf Grundlage des von A. Dosen entwickelten Modells der sozioemotionalen Entwicklung, Erklärungen für die Entstehung psychischer Erkrankungen bzw. Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung.

Mehr anzeigen

Darmgesund essen, Immunsystem stärken

Kochstudio des VSB Würzburg – Roter Bau, Würzburg

Der Darm beeinflusst unsere Gesundheit und Stimmung, aber wie halten wir unseren Darm gesund? Ballaststoffarten, FODMAP, Probiotika, Esspausen und Co.. Sie erfahren, worauf es ankommt – für ein gutes Bauchgefühl und zur Stärkung unserer Infektabwehr.

Mehr anzeigen

Grundlagen der Heilpädagogik

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Menschen mit Behinderung im Alltag verantwortungsvoll begleiten und zu unterstützen bedeutet auf ein vielfältiges Handlungsrepertoire zurückgreifen zu können.

Mehr anzeigen

Resilienz

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Es gibt Menschen, die selbst Krisen, Druck, Stress und Ärger sowie Misserfolge wegstecken, die nichts aus der Bahn werfen kann. Was unterscheidet diese Menschen von denjenigen, die offensichtlich leichter aus der Bahn geworfen werden? Die Antwort lautet: Resilienz!

Mehr anzeigen

Tics und Zwänge

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Das Seminar befasst sich mit psychomotorischen Auffälligkeiten wie Stereotypen, Zwängen, Jaktationen und Tics.

Mehr anzeigen

Basics in der Pflege

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Keine Ausbildung in der Pflege – aber im Arbeitsalltag viel(e) zu pflege(n)? Müssen Bewohner:innen bei Toilettengängen unterstützt werden, benötigen sie Hilfestellung bei der Inkontinenzversorgung, auch bei der Körperpflege wie dem Duschen, An- und Auskleiden, braucht es professionelle Hilfe?

Mehr anzeigen

Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Die tägliche Berufspraxis in den Einrichtungen der Behindertenhilfe ist geprägt vom Umgang mit Spannungen und Konflikten im Gruppenalltag. Neues und für die Behinderteneinrichtungen ungewohntes Klientel mit verschiedenen Arten von auffälligen Verhaltensweisen stellen eine zusätzliche Herausforderung dar.

Mehr anzeigen

Mit allen Sinnen

Marienstift, Schweinfurt

Gerade bei Menschen, die schwer erkrankt sind und sich womöglich kaum noch äußern können, ist jede Begegnung anders. Berührungsängste und Unsicherheiten, aber auch Zeitmangel machen diese Situationen für
Pflegende oft zur Herausforderung.

Mehr anzeigen

Krisen- und Stressbewältigung

St. Josefs-Stift Eisingen, Eisingen

Stress und psychische Erkrankung hängen direkt miteinander zusammen: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell gilt als derzeit plausibelster Erklärungsansatz bei der Ursachenforschung psychischer Erkrankung.

Mehr anzeigen

1 2