Motivationsarbeit – Motivation zur Arbeit
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Der Anteil von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Werkstätten und Wohnheimen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dabei sind die Formen und Erscheinungsbilder der jeweiligen Beeinträchtigung so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Bei vielen Erscheinungsformen steht jedoch eine Beeinträchtigung des Antriebs und der Motivation im Vordergrund.
Dieses Klientel stellt in den psychiatrischen Einrichtungen erhebliche Anforderungen an das betreuende Personal: Vor allem im Bereich der notwendigen Motivationsarbeit sind die Gruppenbetreuer:innen unter Umständen immer wieder bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gefordert.
In diesem Seminar soll u.a. mit Hilfe von Informationen über die Hintergründe psychischer Beeinträchtigung sowie daraus abgeleiteten sinnvollen Verhaltens- und Reaktionsweisen die Fähigkeit zur Förderung und
Motivation psychisch beeinträchtigter Menschen gestärkt werden.
Inhalte
● Formen und Ursachen psychischer Beeinträchtigung besser kennen lernen
● Typische Verhaltensmuster sowohl der Betreuten wie der Betreuer:innen erkennen
Mit Hilfe von Kurzreferaten die den theoretischen Hintergrund beleuchten sowie Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten, soll praxisnahe und konkrete Hilfestellung vermittelt werden. Fallbeispiele sind willkommen.
Termindaten verwenden
in Google Calendar öffnen