Krisen- und Stressbewältigung
Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1
97249 Eisingen
Stress und psychische Erkrankung hängen direkt miteinander zusammen: Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell gilt als derzeit plausibelster Erklärungsansatz bei der Ursachenforschung psychischer Erkrankung. Menschen
mit psychischer Beeinträchtigung scheinen nach diesem Modell über weniger wirksame Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress zu verfügen.
In der Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung fungiert man aufgrund dieser eingeschränkten Ressourcen der Klienten relativ häufig als „Puffer“ und „Stressbewältiger“ von außen. Sinnvoll ist es daher, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung darin zu schulen und zu befähigen, sich selbst zu „entstressen“ und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Unter Zuhilfenahme verschiedener Stressbewältigungsprogramme wie SBT, ZERA u.a. werden in diesem Seminar sowohl die theoretischen Grundlagen des Stressgeschehens bei psychisch beeinträchtigten Menschen bearbeitet als auch praktische Vorgehensweisen und Methoden vorgestellt.
Inhalte
● Stress und seine Auswirkungen bei psychischer Beeinträchtigung
● Krisenbewältigung und Suizidprävention
● Methoden zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und -beobachtung
● Strategien im Umgang mit Belastungssituationen
● Methoden der Entspannung und Stressprävention
Fallbeispiele sind willkommen.
Termindaten verwenden
in Google Calendar öffnen